fachoberschule-fur-gesundheit-soziales
Fachoberschule für Gesundheit & Soziales
Die Fachoberschule bereitet im zweijährigen Bildungsgang Gesundheit und Soziales und einem integrierten einjährigen Praktikum auf das Studium an einer Fachhochschule vor und vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
fachoberschule
Fachoberschule
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/65533240e96eb993c4afba6d_gtbildet-fachoberschule-gesundheit-soziales.webp
mittlerer-schulabschluss
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
hohere-berufsfachschule-fur-elektrotechnik-schwerpunkt-energie-und-automatisierungstechnik
Höhere Berufsfachschule für Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik
Die Höhere Berufsfachschule Elektrotechnik Energie- und Automatisierungstechnik führt in einem zweijährigen Bildungsgang zum schulischen Teil der Fachhochschulreife und vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Im Anschluss kann die volle Fachhochschulreife durch ein 6-monatiges Praktikum erreicht werden.
hohere-berufsfachschule
Höhere Berufsfachschule
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64709a59deace073b864ce89_gtbildet-hohere-berufsfachschule-energietechnik.webp
mittlerer-schulabschluss
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
fachoberschule-fur-gestaltung
Fachoberschule für Gestaltung
Die Fachoberschule bereitet in einem zweijährigen Bildungsgang mit einem integrierten Jahrespraktikum auf das Studium an einer Fachhochschule vor und vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
fachoberschule
Fachoberschule
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6544a088db66e897f9682cf9_gtbildet-fachoberschule-gestaltung.webp
mittlerer-schulabschluss
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
ausbildung-textil-und-modenaher-in
Ausbildung Textil- und Modenäher/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zur Textil- und Modenäher/in vermittelt in einem normalerweise zweijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden. Eine einjährige Aufbauausbildung zur Textil- und Modeschneider/-in kann nach Abschluss direkt angeschlossen werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/646f05747899cb677d848bd9_gtbildet-angebot-modenaeherin.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
ausbildung-kaufmann-frau-im-e-commerce
Ausbildung Kaufmann/-frau im E-Commerce
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum E-Commerce Kaufmann/-frau vermittelt alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die Ausbildungsdauer beträgt normalerweise drei Jahre. Häufig verkürzen die Ausbildungsbetriebe in der Region diese auf zweieinhalb Jahre. An dieser Ausbildungsdauer orientiert sich auch der Unterricht in der Berufsschule, der je zur Hälfte im Betrieb und Schule unterrichtet wird. Ziel des Bildungsgangs ist die Erlangung des Berufsschulabschlusses und die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung der IHK.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6478a8fd9e040c7fa61265c3_gtbildet-ausbildung-kaufmann-ecommerce.webp
ausbildungsvertrag
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
logik
Logik
planer
Planer
berufsfachschule-fur-gestaltung-bfs2
Berufsfachschule für Gestaltung (BFS2)
Die Berufsfachschule Typ II im Bereich Gestaltung vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung oder Berufstätigkeit im Bereich Gestaltung vor und führt zu einem Mittleren Schulabschluss (FOR).
berufsfachschule-typ-ii
Berufsfachschule Typ II
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6544034056f69f602ea07d18_gtbildet-bfs-gestaltung-2.webp
erweiterter-erster-schulabschluss-hsa-10
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
ausbildung-steuerfachangestellte-r
Ausbildung Steuerfach­angestellte/r
Der schulische Teil der dualen Ausbildung als Steuerfachangestellte/r vermittelt in einem normalerweise dreijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647751413515bbc032628218_gtbildet-ausbildung-steuerfachangestellte.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
planer
Planer
berufsfachschule-fur-gesundheit-soziales-bfs2
Berufsfachschule für Gesundheit & Soziales (BFS2)
Die Berufsfachschule Typ II im Bereich Gesundheit und Soziales vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung oder Berufstätigkeit in den Bereichen Gesundheit und Soziales vor und führt zu einem Mittleren Schulabschluss (FOR).
berufsfachschule-typ-ii
Berufsfachschule Typ II
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/646f290a1d242e86d4a6bd1b_gtbildet-angebot-berufsfachschule-2-gesundheit-soziales.webp
erweiterter-erster-schulabschluss-hsa-10
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
ausbildung-land-und-baumaschinen-mechatroniker-in
Ausbildung Land- und Baumaschinen­mechatroniker/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker/in vermittelt in einem normalerweise dreieinhalbjährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647094c9041bb767eaf6cccf_gtbildet-ausbildung-land-baumaschinen.webp
ausbildungsvertrag
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
hohere-handelsschule
Höhere Handelsschule
Die Höhere Handelsschule führt in einem zweijährigen Bildungsgang zum schulischen Teil der Fachhochschulreife und vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Im Anschluss kann die volle Fachhochschulreife (FHR) durch eine kaufmännische Ausbildung oder ein Praktikum erreicht werden.
hohere-berufsfachschule
Höhere Berufsfachschule
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64707db92ad053ba65a9b67f_gtbildet-hohere-handelsschule.webp
mittlerer-schulabschluss
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
planer
Planer
berufsfachschule-fur-metall-versorgungs-und-gebaudetechnik-bfs2
Berufsfachschule für Metall-, Versorgungs- und Gebäudetechnik (BFS2)
Die Berufsfachschule Typ II im Bereich Metalltechnik vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung oder Berufstätigkeit im Bereich Metalltechnik vor und führt zu einem Mittleren Schulabschluss (FOR).
berufsfachschule-typ-ii
Berufsfachschule Typ II
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/654499de878ca39ec8a66ca2_gtbildet-berufsfachschule-metalltechnik-reckenberg-2.webp
erweiterter-erster-schulabschluss-hsa-10
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
hohere-berufsfachschule-fur-metalltechnik-schwerpunkt-maschinen-und-automatisierungstechnik
Höhere Berufsfachschule für Metalltechnik Schwerpunkt Maschinen- und Automatisierungstechnik
Die Höhere Berufsfachschule für Metalltechnik Schwerpunkt Maschinen- und Automatisierungstechnik führt in einem zweijährigen Bildungsgang zum schulischen Teil der Fachhochschulreife und vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Im Anschluss kann die volle Fachhochschulreife durch ein 6-monatiges Praktikum erreicht werden.
hohere-berufsfachschule
Höhere Berufsfachschule
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6470ae94a61024d9b32fdd4d_gtbildet-hohere-berufsfachschule-metalltechnik.webp
mittlerer-schulabschluss
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-ausbaufacharbeiter-in
Ausbildung Ausbaufacharbeiter/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter/in vermittelt in einem normalerweise zweijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6543bb89a58f2aae9a1f4b84_gtbildet-ausbildung-ausbaufacharbeiter.webp
ausbildungsvertrag
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-mechatroniker-in
Ausbildung Mechatroniker/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Mechatroniker/in vermittelt in einem normalerweise dreieinhalbjährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6470968f2718a7b0dd215027_gtbildet-ausbildung-mechatroniker.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
planer
Planer
wirtschaftsgymnasium
Wirtschaftsgymnasium
Das Wirtschaftsgymnasium vermittelt in einem dreijährigen Bildungsgang berufs- und allgemeinbildende Kompetenzen mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung und führt zur allgemeinen Hochschulreife (AHR).
berufliches-gymnasium
Berufliches Gymnasium
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647073f86ca1612c47d049ae_gtbildet-Wirtschaftsgymnasium.webp
mittlerer-schulabschluss-for-mit-q-vermerk
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
planer
Planer
hohere-berufsfachschule-fur-elektrotechnik-schwerpunkt-informations-und-kommunikationstechnik
Höhere Berufsfachschule für Elektrotechnik Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik
Die Höhere Berufsfachschule Elektrotechnik Informations- und Kommunikationstechnik führt in einem zweijährigen Bildungsgang zum schulischen Teil der Fachhochschulreife und vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Im Anschluss kann die volle Fachhochschulreife durch ein 6-monatiges Praktikum erreicht werden.
hohere-berufsfachschule
Höhere Berufsfachschule
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6470ad687e31051a480fe905_gtbildet-hohere-berufsfachschule-kommuniktation-informationstechnik.webp
mittlerer-schulabschluss
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
planer
Planer
berufsfachschule-fur-metall-und-fahrzeugtechnik-bfs1
Berufsfachschule für Metall- und Fahrzeugtechnik (BFS1)
Die Berufsfachschule Typ I im Bereich Metall- und Fahrzeugtechnik vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zu einem Erweiterten Ersten Schulabschluss (HSA 10) führen. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung im Bereich Metall- und Fahrzeugtechnik vor.
berufsfachschule-typ-i
Berufsfachschule Typ I
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64708d45a1ed9ddfeb51bf9a_gtbildet-berufsfachschule-metall-fahrzeugtechnik.webp
erster-schulabschluss-hsa-9
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-kaufmann-frau-im-einzelhandel
Ausbildung Kaufmann­/-frau im Einzelhandel
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel vermittelt in einem dreijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten beruflichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) bzw. der Mittlere Schulabschluss (FOR) ggf. mit Qualifikationsvermerk erworben werden. Die Ausbildung als Verkäufer/Verkäuferin wird auf die Ausbildung als „Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel“ angerechnet. Ein Einstieg in das dritte Ausbildungsjahr ist deswegen nach der Ausbildung zum Verkäufer/Verkäuferin direkt möglich.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64775643a42383738970c5a0_gtbildet-ausbildung-kaufmann-einzelhandel.webp
ausbildungsvertrag
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
logik
Logik
planer
Planer
ausbildung-werkzeugmechaniker-in
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/in vermittelt in einem normalerweise dreieinhalbjährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647095e82ad053ba65c0db0e_gtbildet-ausbildung-maschinen-anlagenfuhrer.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-rechtsanwalts-und-notarfachangestellte-r
Ausbildung Rechtsanwalts- und Notarfach­angestellte/r
Der schulische Teil der dualen Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r vermittelt in einem normalerweise dreijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten beruflichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6478a9655f11f6fc419ccd3f_gtbildet-ausbildung-rechtsanwalt-notarfachangestellte.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
planer
Planer
ausbildung-fleischer-in
Ausbildung Fleischer/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zur Fleischerin/ Fleischer vermittelt in einem normalerweise dreijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64775d8b3d29dd56f9965206_gtbildet-ausbildung-fleischer.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-kaufleute-fur-gross-und-aussenhandelsmanagement
Ausbildung Kaufleute für Groß- und Außenhandels­management
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement durchlaufen in der Regel eine dreijährige duale Ausbildung, die sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule erfolgt. Der schulische Teil der Ausbildung vermittelt alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen und/oder einer entsprechenden schulischen Vorbildung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) ggf. auch mit Q-Vermerk erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6470786fdc557cbd3f5bf916_gtbildet-gro%C3%9F-au%C3%9Fenhandel.webp
ausbildungsvertrag
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
logik
Logik
macher
Macher
berufsfachschule-fur-gesundheit-soziales-bfs1
Berufsfachschule für Gesundheit & Soziales (BFS1)
Die Berufsfachschule Typ I im Bereich Gesundheit und Soziales vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zu einem Erweiterten Ersten Schulabschluss (HSA 10) führen. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung im Gesundheitsbereich vor.
berufsfachschule-typ-i
Berufsfachschule Typ I
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/646f289bdd031e3319a1732d_gtbildet-angebot-berufsfachschule-1-gesundheit-soziales.jpg
erster-schulabschluss-hsa-9
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
staatlich-geprufte-r-sozialassistent-in
Staatlich geprüfte/r Sozial­assistent/in
Die Berufsfachschule Typ 3 – Staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in vermittelt in einem zweijährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und einen Berufsschulabschluss nach Landesrecht sowie den Mittleren Schulabschluss (FOR) ggf. mit Q-Vermerk.
vollzeitschulische-ausbildung
Vollzeitschulische Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/646f2b46a64f42e6c9ed62eb_gtbildet-schulische_ausbildung-sozialassistent.webp
erster-schulabschluss-hsa-9-vollzeitschulische-ausbildung
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
berufsfachschule-fur-wirtschaft-und-verwaltung-bfs1
Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (BFS1)
Die Berufsfachschule Typ I im Bereich Wirtschaft und Verwaltung vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zu einem Erweiterten Ersten Schulabschluss (HSA 10) führen. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung vor.
berufsfachschule-typ-i
Berufsfachschule Typ I
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647075b555379a10a0d72091_gtbildet-berufsfachschule-wirtschaft.webp
erster-schulabschluss-hsa-9
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
planer
Planer
ausbildung-industriemechaniker-in
Ausbildung Industrie­mechaniker/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Industriemechaniker/in vermittelt in einem normalerweise dreieinhalbjährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647093d066f54a74b28e8a25_gtbildet-ausbildung-industriemechanik.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
fachoberschule-fur-gesundheit-soziales-fos12b
Fachoberschule für Gesundheit & Soziales (FOS12B)
Die Fachoberschule Gesundheit und Soziales bereitet Berufstätige im einjährigen Bildungsgang auf eine höher qualifizierte Berufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitsbereich und das Studium an einer Fachhochschule vor.
fachoberschule-klasse-12
Fachoberschule Klasse 12 B
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/646f234fa24579b0c8b29fd3_gtbildet-fachoberschule-gesundheit-soziales-fos12b.webp
mittlerer-schulabschluss-und-berufsausbildung
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
ausbildung-tiermedizinische-r-fachangestellte-r
Ausbildung Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
Der schulische Teil der dualen Ausbildung als Tiermedizinische/r Fachangestellte/r vermittelt in einem normalerweise dreijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten beruflichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647751b74bec492dae7bb9f5_gtbildet-ausbildung-tiermedizinische-fachangestellte.webp
ausbildungsvertrag
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
ausbildung-textil-und-modeschneider-in
Ausbildung Textil- und Modeschneider/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zur Textil-und Modeschneider/-in vermittelt in einem normalerweise dreijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/646f06a8c51366af95c44579_gtbildet-angebot-textil-mode-schneiderin.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
ausbildung-verkaufer-in-ems
Ausbildung Verkäufer/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum/r Verkäufer/in vermittelt in einem zweijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten beruflichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) bzw. der Mittlere Schulabschluss (FOR) ggf. mit Q-Vermerk erworben werden. Nach Abschluss der Ausbildung ist ein Einstieg in das dritte Ausbildungsjahr bei den „Kaufleuten im Einzelhandel“ direkt möglich, da die Ausbildung zum Verkäufer/Verkäuferin angerechnet wird.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647759cab459f82893b626cf_gtbildet-ausbildung-verkaeufer.webp
ausbildungsvertrag
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
gefuhle
Gefühle
planer
Planer
berufsfachschule-fur-gesundheit-soziales-mit-akzentuierung-korperpflege-bfs1
Berufsfachschule für Gesundheit & Soziales mit Akzentuierung Körperpflege (BFS1)
Die Berufsfachschule Typ I im Bereich Gesundheit und Soziales mit der Akzentuierung Körperpflege vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zu einem Erweiterten Ersten Schulabschluss (HSA 10) führen. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung im Gesundheits- bzw. Körperpflegebereich vor.
berufsfachschule-typ-i
Berufsfachschule Typ I
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/646f1d2b8a21c50c38306f71_gtbildet-angebot-berufsfachschule-gesundheit-korperpfege.webp
erster-schulabschluss-hsa-9
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
staatlich-geprufte-r-bekleidungstechnische-r-assistent-in
Staatlich geprüfte/r bekleidungs­technische/r Assistent/in
Die Höhere Berufsfachschule für staatlich geprüfte Bekleidungstechnische Assistentinnen/Assistenten bietet die Möglichkeit, in einem dreijährigen Bildungsgang die Fachhochschulreife sowie den Berufsabschluss zu erwerben. Der Bildungsgang führt somit zu einem Berufsabschluss und ermöglicht ein Studium an einer Fachhochschule.
dreijahrige-hohere-berufsfachschule
Dreijährige Höhere Berufsfachschule
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/646f07da522f1b875712715b_gtbildet-angebot-bekleidungstechnischer-assistent.webp
mittlerer-schulabschluss
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
berufliches-gymnasium-fur-erziehungswissenschaften
Berufliches Gymnasium für Erziehungs­wissenschaften
Das Berufliche Gymnasium für Erziehungswissenschaften vermittelt in einem dreijährigen Bildungsgang berufs- und allgemeinbildende Kompetenzen und führt zur Allgemeinen Hochschulreife.
berufliches-gymnasium
Berufliches Gymnasium
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647766063bc85b3887c86a3d_gtbildet-berufliches-gymnasium-gesundheit.webp
mittlerer-schulabschluss-for-mit-q-vermerk
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
berufsfachschule-fur-wirtschaft-und-verwaltung-bfs2
Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (BFS2)
Die Berufsfachschule Typ II im Bereich Wirtschaft und Verwaltung vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung oder Berufstätigkeit im Bereich Wirtschaft und Verwaltung vor und führt zu einem Mittleren Schulabschluss (FOR) Q-Vermerk möglich.
berufsfachschule-typ-ii
Berufsfachschule Typ II
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64707674a8708e16d1c5b074_gtbildet-berufsfachschule-wirtschaft-2.webp
erweiterter-erster-schulabschluss-hsa-10
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
planer
Planer
staatlich-geprufter-betriebswirt-in-schwerpunkt-absatz-marketing
Staatlich geprüfter Betriebswirt/in Schwerpunkt Absatz / Marketing
Die Fachschule für Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Absatz / Marketing bietet die Möglichkeit den Abschluss als Bachelor Professional in Wirtschaft (staatlich geprüfte Betriebswirtin/ staatlich geprüfter Betriebswirt) zu erwerben. Der Bildungsgang wird als dreijähriger Bildungsgang in Teilzeit angeboten und qualifiziert für Führungsaufgaben im mittleren Management.
fachschule
Fachschule
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6478aa89c14b85bb1755c4f3_gtbildet-betriebswirt-absatz-marketing.webp
mittlerer-schulabschluss-und-berufsausbildung
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
logik
Logik
planer
Planer
ausbildung-fachkraft-fur-lagerlogistik
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik vermittelt in einem normalerweise dreijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64774e114bec492dae7814de_gtbildet-ausbildung-lagerlogistik.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-maurer-in
Ausbildung Maurer/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Maurer/in vermittelt in einem normalerweise dreijährigen Bildungsgang alle für den Beruf beruflichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64786c02b267233f494677ef_gtbildet-ausbildung-maurer.webp
ausbildungsvertrag
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-zerspanungsmechaniker-in
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in vermittelt in einem normalerweise dreieinhalbjährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6470979755379a10a0f6dd16_gtbildet-ausbildung-zerspanungsmechaniker.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-dachdecker-in
Ausbildung Dachdecker/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Dachdecker/in vermittelt in einem normalerweise dreijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64786acdb267233f49452936_gtbildet-ausbildung-dachdecker.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
intuition
Intuition
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-zimmerer-in
Ausbildung Zimmerer/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Zimmerer/in vermittelt in einem normalerweise dreijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6543c2945daec299834e0979_gtbildet-ausbildung-zimmerer.webp
ausbildungsvertrag
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-medizinische-r-fachangestellte-r
Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Medizinische/r Fachangestellte/r vermittelt in einem normalerweise dreijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6477508b04ebb83998d115a4_gtbildet-ausbildung-medzinische-fachangestellte.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
berufsfachschule-fur-elektrotechnik-bfs1
Berufsfachschule für Elektrotechnik (BFS1)
Die Berufsfachschule Typ I im Bereich Elektrotechnik vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zu einem Erweiterten Ersten Schulabschluss (HSA 10) führen. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik vor.
berufsfachschule-typ-i
Berufsfachschule Typ I
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6548ea0122e063f5f9e0b41d_gtbildet-angebot-berufsfachschule-elektrotechnik-bfs1.webp
erster-schulabschluss-hsa-9
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
berufsfachschule-fur-ernahrung-und-versorgungsmanagement-bfs1
Berufsfachschule für Ernährung und Versorgungs­management (BFS1)
Die Berufsfachschule Typ I im Bereich Ernährung und Versorgungsmanagement vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zu einem Erweiterten Ersten Schulabschluss (HSA 10) führen. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung in den Bereichen Ernährung und Versorgung vor.
berufsfachschule-typ-i
Berufsfachschule Typ I
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6464a749099843d229ae55cb_gtbildet-angebot-bfs_ernahrung_versorgung.webp
erster-schulabschluss-hsa-9
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
planer
Planer
fachoberschule-fur-metalltechnik
Fachoberschule für Metalltechnik
Die Fachoberschule bereitet im einjährigen Bildungsgang Metalltechnik auf das Studium an einer Fachhochschule vor und vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
fachoberschule
Fachoberschule
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6470995482dcfe54ba7e8979_gtbildet-fachoberschule-metalltechnik.webp
mittlerer-schulabschluss-und-berufsausbildung
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
berufsfachschule-fur-bau-und-holztechnik-bfs1
Berufsfachschule für Bau- und Holztechnik (BFS1)
Die Berufsfachschule Typ I im Bereich Bau- und Holztechnik vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zu einem Erweiterten Ersten Schulabschluss (HSA 10) führen. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung im Bereich Bau- und Holztechnik vor.
berufsfachschule-typ-i
Berufsfachschule Typ I
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647866a252bf2a2237735fa1_gtbildet-berufsfachschule-bau-holztechnik.webp
erster-schulabschluss-hsa-9
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-anderungsschneider-in
Ausbildung Änderungsschneider/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zur Änderungsschneiderin / Änderungsschneider vermittelt in einem normalerweise zweijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/646b79943619f4c7351c999e_gtbildet-angebot-schneiderin.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
berufsfachschule-fur-gesundheit-soziales-mit-akzentuierung-korperpflege-bfs2
Berufsfachschule für Gesundheit & Soziales mit Akzentuierung Körperpflege (BFS2)
Die Berufsfachschule Typ II im Bereich Gesundheit und Soziales vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung oder Berufstätigkeit im Gesundheits- bzw. Körperpflegebereich vor und führt zu einem Mittleren Schulabschluss (FOR).
berufsfachschule-typ-ii
Berufsfachschule Typ II
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/646f299f655b13ace07f037c_gtbildet-angebot-berufsfachschule-gesundheit-korperpfege-2.webp
erweiterter-erster-schulabschluss-hsa-10
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
ausbildung-anlagenmechaniker-in
Ausbildung Anlagen­mechaniker/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in vermittelt in einem normalerweise dreieinhalbjährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647869c9d493993e628f35ef_gtbildet-ausbildung-anlagenmechaniker.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
planer
Planer
ausbildung-massschneider-in
Ausbildung Maßschneider/in
Die Ausbildung zum/zur Maßschneider/in findet in Betrieben des Bekleidungshandwerks statt und dauert insgesamt 3 Jahre. Während der Ausbildung lernen Maßschneider/innen, Entwürfe und Schnittmuster von Hand zu zeichnen oder am PC mit entsprechenden Programmen für die Bekleidungskonstruktion zu erstellen. Mithilfe der erstellten Schnittschablonen werden die Stoffe fach- und mustergerecht zugeschnitten. Die Hauptnäharbeiten werden an Nähmaschinen ausgeführt, für das individuelle Design und die hochwertige Verarbeitung ist jedoch oft Handarbeit erforderlich. Zwischendurch sind Anproben am Kunden nötig, nach denen dann Passformkorrekturen vorgenommen werden. Das Bügeln während der Näharbeiten gehört genauso zum Arbeitsprozess, wie nach der Fertigstellung das Endbügeln. Neben der Möglichkeit, direkt einen Ausbildungsvertrag zum/zur Maßschneider/in über 3 Jahre zu unterzeichnen, besteht auch die Möglichkeit, nach einer zweijährigen Berufsausbildung zum/zur Änderungsschneider/in eine einjährige Aufbauausbildung zum/zur Maßschneider/in zu ergänzen.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/653b73f6175ee56f79391b8b_bigainfo_BK-Modenaeher-schneider_DSC5520bz.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
ausbildung-industriekaufmann-frau-ems
Ausbildung Industriekaufmann­/-frau
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zur Industriekauffrau/ zum Industriekaufmann ist ein in der Regel dreijähriger Bildungsgang, der alle für den Beruf erforderlichen beruflichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen besteht die Möglichkeit, die Dauer der Ausbildung auf bis zu zwei Jahre zu verkürzen. Der Bildungsgang führt zu einem qualifizierten Berufsabschluss und ermöglicht eine anspruchsvolle Berufstätigkeit mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) oder der Mittlere Schulabschluss (FOR) ggf. mit Q-Vermerk erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6477543b5d39006ee12a7c3c_gtbildet-ausbildung-kaufmann-einzelhandel.webp
ausbildungsvertrag
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
logik
Logik
planer
Planer
ausbildung-zahnmedizinische-r-fachangestellte-r
Ausbildung Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
Der schulische Teil der dualen Ausbildung als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r vermittelt in einem normalerweise dreijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6477527468f8da08442578b4_gtbildet-ausbildung-zahnmedizinische-fachangestellte.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
ausbildung-maschinen-und-anlagenfuhrer-in
Ausbildung Maschinen und Anlagenführer/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/in vermittelt in einem normalerweise zweijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647095e82ad053ba65c0db0e_gtbildet-ausbildung-maschinen-anlagenfuhrer.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-konstruktionsmechaniker-in
Ausbildung Konstruktions­mechaniker/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker/in vermittelt in einem normalerweise dreieinhalbjährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6543c68f8bfc1e4d8cdbab58_gtbildet-ausbildung-konstruktionsmechaniker.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
planer
Planer
staatlich-geprufter-betriebswirt-in-schwerpunkt-rechnungswesen-controlling
Staatlich geprüfter Betriebswirt/in Schwerpunkt Rechnungswesen / Controlling
Die Fachschule für Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen / Controlling bietet die Möglichkeit den Abschluss als Bachelor Professional in Wirtschaft (staatlich geprüfte Betriebswirtin/ staatlich geprüfter Betriebswirt) zu erwerben. Der Bildungsgang wird als dreijähriger Bildungsgang in Teilzeit angeboten und qualifiziert für Führungsaufgaben im mittleren Management.
fachschule
Fachschule
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6478ab372f7449a0a85315c6_gtbildet-betriebswirt-rechnungswese-controlling.webp
mittlerer-schulabschluss-und-berufsausbildung
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
planer
Planer
staatlich-geprufte-r-kosmetiker-in
Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in
Die Höhere Berufsfachschule für staatlich geprüfte Kosmetikerinnen/Kosmetiker bietet die Möglichkeit, in einem dreijährigen Bildungsgang die Fachhochschulreife sowie den Berufsabschluss zu erwerben. Der Bildungsgang führt somit zu einem Berufsabschluss und ermöglicht ein Studium an einer Fachhochschule.
dreijahrige-hohere-berufsfachschule
Dreijährige Höhere Berufsfachschule
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/646f2579833c1b599c2eb5b3_gtbildet-berufsfachschule-kosmetik.webp
mittlerer-schulabschluss
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
ausbildung-kaufmann-frau-fur-buromanagement
Ausbildung Kaufmann­/-frau für Büromanagement
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement vermittelt in einem dreijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten beruflichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei entsprechenden Voraussetzungen kann die Ausbildungszeit auf zwei bzw. zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss (IHK/ HWK) und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus kann unter bestimmten Voraussetzungen der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647752fe68f8da084425e549_gtbildet-ausbildung-kaufmann-bueromanagement.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
planer
Planer
berufsfachschule-fur-bau-und-holztechnik-bfs2
Berufsfachschule für Bau- und Holztechnik (BFS2)
Die Berufsfachschule Typ 2 im Bereich Bau- und Holztechnik vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zu einem Mittleren Schulabschluss (FOR ggf. mit Q-Vermerk) führen. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung in den Bereichen Bau- und Holztechnik vor.
berufsfachschule-typ-ii
Berufsfachschule Typ II
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647867cea97aaae67c0e97f7_gtbildet-berufsfachschule-bau-holztechnik-2.webp
erweiterter-erster-schulabschluss-hsa-10
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
berufsfachschule-fur-metall-versorgungs-und-gebaudetechnik-bfs1
Berufsfachschule für Metall-, Versorgungs- und Gebäudetechnik (BFS1)
Die Berufsfachschule Typ I im Bereich Metalltechnik vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zu einem Erweiterten Ersten Schulabschluss (HSA 10) führen. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung in den Bereichen Metall-, Versorgungs- und Gebäudetechnik vor.
berufsfachschule-typ-i
Berufsfachschule Typ I
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647868b3bfa3ce143eeae543_gtbildet-berufsfachschule-metalltechnik-reckenberg.webp
erster-schulabschluss-hsa-9
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-holzmechaniker-in
Ausbildung Holzmechaniker/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Holzmechaniker/in vermittelt in einem normalerweise dreijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6543bf1cb9b5c369257f42ba_gtbildet-angebot-holzmechaniker.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
fachoberschule-fur-elektrotechnik
Fachoberschule für Elektrotechnik
Die Fachoberschule bereitet im einjährigen Bildungsgang Elektrotechnik auf das Studium an einer Fachhochschule vor und vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
fachoberschule
Fachoberschule
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6470981e6ca1612c47f1b93f_gtbildet-fachoberschule-elektrotechnik.webp
mittlerer-schulabschluss-und-berufsausbildung
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-elektroniker-in-fur-energie-und-gebaudetechnik
Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik vermittelt in einem normalerweise dreieinhalbjährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64708f0055598689d5cddd76_gtbildet-ausbildung-elektroniker-energie-gebaude.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
berufsfachschule-fur-ernahrung-und-versorgungsmanagement-bfs2
Berufsfachschule für Ernährung und Versorgungs­management (BFS2)
Die Berufsfachschule Typ 2 im Bereich Ernährung und Versorgungsmanagement vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zu einem Mittleren Schulabschluss (FOR) ggf. mit Q-Vermerk führen. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung in den Bereichen Ernährung und Versorgung vor.
berufsfachschule-typ-ii
Berufsfachschule Typ II
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6464a8f4099843d229afbe40_gtbildet-angebot-bfs2_ernahrung_versorgung.webp
erweiterter-erster-schulabschluss-hsa-10
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
planer
Planer
staatlich-geprufte-r-kinderpfleger-in
Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in
Die Berufsfachschule für staatlich geprüfte Kinderpflegerinnen / Kinderpfleger bietet die Möglichkeit, in einem zweijährigen Bildungsgang den Berufsabschluss als staatlich geprüfte Kinderpflegerin/ Kinderpfleger zu erwerben. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Fachoberschulreife und die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe zu erlangen. Der Bildungsgang wird in zwei verschiedenen Formen angeboten: als zweijährige vollschulische und als zweijährige praxisintegrierte Ausbildung.
vollzeitschulische-ausbildung
Vollzeitschulische Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64786478c64ef3eabf603f8e_gtbildet-staatlich-anerkannte-kinderpfleger.webp
erster-schulabschluss-hsa-9-vollzeitschulische-ausbildung
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
ausbildung-elektroniker-in-fur-betriebstechnik
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Elektroniker/in für Betriebstechnik vermittelt in einem normalerweise dreieinhalbjährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64708e14041bb767eaf0cf29_gtbildet-ausbildung-elektroniker-betriebstechnik.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
berufliches-gymnasium-fur-gesundheit
Berufliches Gymnasium für Gesundheit
Das berufliche Gymnasium für Gesundheit vermittelt in einem dreijährigen Bildungsgang berufs- und allgemeinbildende Kompetenzen und führt zur allgemeinen Hochschulreife.
berufliches-gymnasium
Berufliches Gymnasium
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/646f0202e8cbc83215412fe5_gtbildet-angebot-berufliches_gymnasium.webp
mittlerer-schulabschluss-for-mit-q-vermerk
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
berufsfachschule-fur-metall-fahrzeug-und-elektrotechnik-bfs2
Berufsfachschule für Metall-, Fahrzeug- und Elektro­technik (BFS2)
Die Berufsfachschule Typ II im Bereich Metall-, Fahrzeug- und Elektrotechnik vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung oder Berufstätigkeit in den Bereichen Metall-, Fahrzeug- und Elektrotechnik vor und führt zu einem Mittleren Schulabschluss (FOR).
berufsfachschule-typ-ii
Berufsfachschule Typ II
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64708dbf66f54a74b288ea1d_gtbildet-berufsfachschule-2-metall-elektro-fahrzeugtechnik.webp
erweiterter-erster-schulabschluss-hsa-10
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-bankkaufmann-frau
Ausbildung Bankkaufmann/-frau
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Bankkaufmann / Bankkauffrau vermittelt alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die Ausbildungsdauer beträgt normalerweise drei Jahre. Üblicherweise verkürzen die Ausbildungsbetriebe in der Region diese auf zweieinhalb Jahre. An dieser Ausbildungsdauer orientiert sich auch der Blockunterricht in der Berufsschule. Ziel des Bildungsgangs ist die Erlangung des Berufsschulabschlusses und die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung der IHK.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6478a8a110ef4af143d2d2bc_gtbildet-ausbildung-banker.webp
ausbildungsvertrag
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
logik
Logik
planer
Planer
berufsfachschule-fur-gestaltung-bfs1
Berufsfachschule für Gestaltung (BFS1)
Die Berufsfachschule Typ I im Bereich Gestaltung vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zu einem Erweiterten Ersten Schulabschluss (HSA 10) führen. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung im Bereich Gestaltung vor.
berufsfachschule-typ-i
Berufsfachschule Typ I
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/654400af0187f69ed0ec7b46_gtbildet-bfs-gestaltung-1.webp
erster-schulabschluss-hsa-9
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
ausbildung-fachkraft-fur-lebensmitteltechnik
Ausbildung Fachkraft für Lebens­mitteltechnik
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik vermittelt in einem normalerweise dreijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64775d2f75800e25ab178f20_gtbildet-ausbildung-lebensmitteltechnik.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
planer
Planer
ausbildung-friseur-in
Ausbildung Friseur/in
Die duale Ausbildung zum Friseur/zur Friseurin ist in den theoretischen Teil des Lernens in der Berufsschule und den praktischen Teil im Salon aufgeteilt. Sie dauert drei Jahre, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen wie z.B. einem höheren Schulabschluss (FHR, AHR) oder besonders guten Leistungen im ersten Teil der Ausbildung verkürzt werden. Der schulische Teil vermittelt fachtheoretische Kenntnisse und verzahnt die Theorie mit der Praxis aus dem Salonalltag. Der Beruf der Friseurin/des Friseurs lebt von Kreativität, Modebewusstsein und der Leidenschaft zur modischen Veränderung und Verschönerung der Kunden. Diese Bereiche können auch nach der Ausbildung weiter vertieft und spezialisiert werden in den Bereichen Kosmetik, Visagistik, Haarfarbe und Typberatung. Durch den erfolgreichen Abschluss der Berufsschule kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) bzw. der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/646f1e5702eaff757e57293e_gtbildet-angebot-friseurin.webp
ausbildungsvertrag
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
ausbildung-tischler-in
Ausbildung Tischler/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Tischler/in vermittelt in einem normalerweise dreijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6478701eb11c203071d0a4eb_gtbildet-ausbildung-tischler.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
intuition
Intuition
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
berufsfachschule-fur-metalltechnik-bfs1
Berufsfachschule für Metalltechnik (BFS1)
Die Berufsfachschule Typ I im Bereich Metalltechnik vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zu einem Erweiterten Ersten Schulabschluss (HSA 10) führen. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung im Bereich Metalltechnik vor.
berufsfachschule-typ-i
Berufsfachschule Typ I
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64706a8ca1ed9ddfeb2fa651_gtbildet-berufsfachschule-metalltechnik.webp
erster-schulabschluss-hsa-9
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-maler-in-lackierer-in
Ausbildung Maler/in / Lackierer/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zur Maler/in und Lackierer/in vermittelt in einem normalerweise dreijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten theoretischen Kenntnisse. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Die Ausbildung führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647761bc132f91e22b3c77d8_gtbildet-ausbildung-maler-lackierer.webp
ausbildungsvertrag
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
ausbildung-fachlagerist-in
Ausbildung Fachlagerist/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Fachlagerist/in vermittelt in einem normalerweise zweijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64774fad2b286dbe221121e3_gtbildet-ausbildung-fachlagerist.webp
ausbildungsvertrag
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
logik
Logik
macher
Macher
berufsfachschule-fur-metalltechnik-bfs2
Berufsfachschule für Metall­technik (BFS2)
Die Berufsfachschule Typ II im Bereich Metalltechnik vermittelt in einem einjährigen Bildungsgang berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Der Bildungsgang bereitet auf eine Ausbildung oder Berufstätigkeit im Bereich Metalltechnik vor und führt zu einem Mittleren Schulabschluss (FOR).
berufsfachschule-typ-ii
Berufsfachschule Typ II
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64706bab4a2e7d5b5211c685_gtbildet-berufsfachschule-metalltechnik-2.webp
erweiterter-erster-schulabschluss-hsa-10
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-hochbaufacharbeiter-in
Ausbildung Hochbaufacharbeiter/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter/in vermittelt in einem normalerweise zweijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64786d83502020857ffaaf18_gtbildet-ausbildung-hochbaufacharbeiter.webp
ausbildungsvertrag
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-fachkraft-fur-metalltechnik
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik vermittelt in einem normalerweise zweijährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6470921dd221531d22bf7210_gtbildet-ausbildung-metalltechnik.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
hohere-berufsfachschule-fur-gesundheit-plus-hg
Höhere Berufsfachschule für Gesundheit Plus (HG+)
Die Höhere Berufsfachschule Gesundheit Plus (HG+) mit den Akzentuierungen Gesundheit und Pflege oder Sportmedizin & Physiotherapie führt in einem zweijährigen Bildungsgang zur Fachhochschulreife und vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Im Anschluss kann die volle Fachhochschulreife durch ein 4-monatiges Praktikum erreicht werden.
hohere-berufsfachschule
Höhere Berufsfachschule
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/646f29c3982c862822360b6c_gtbildet-angebot-berufsfachschule-gesundheit-soziales-sport.webp
mittlerer-schulabschluss
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
staatlich-geprufte-r-techniker-in-der-fachrichtung-heizungs-luftungs-und-klimatechnik
Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
Die Fachschule für Technik bietet die Möglichkeit den Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin/ staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik zu erwerben. Der Bildungsgang wird als zweijährige Weiterbildung in Vollzeitform angeboten.
fachschule
Fachschule
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64787206c7b7fd5334be1c48_gtbildet-ausbildung-techniker-klimatechnik.webp
abgeschlossene-berufsausbildung
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
planer
Planer
ausbildung-feinwerkmechaniker-in
Ausbildung Feinwerk­mechaniker/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Feinwerkmechaniker/in vermittelt in einem normalerweise dreieinhalbjährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647092186201b89f5f50064a_gtbildet-ausbildung-feinwerk.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
ausbildungsvorbereitung
Ausbildungsvorbereitung
Die Ausbildungsvorbereitung bietet in einem einjährigen Bildungsgang die Möglichkeit, den Ersten Schulabschluss (HSA 9) zu erreichen und die Schulpflicht zu erfüllen. Der Stundenplan umfasst sowohl berufsbezogene als auch berufsübergreifende Unterrichtsfächer. Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler in einem schulisch begleiteten betrieblichen Praktikum auf eine Ausbildung vorbereitet werden.
ausbildungsvorbereitung
Ausbildungsvorbereitung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/646f00062fb4adbd05a0125d_gtbildet-angebot-ausbildungsvorbereitung_ernahrung_versorgung.webp
kein-schulabschluss
extrovertiert
Extrovertiert
realist
Realist
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
introvertiert
Introvertiert
staatlich-anerkannte-r-erzieher-in
Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
Die Fachschule für Sozialpädagogik bietet die Möglichkeit den Abschluss der staatlich anerkannten Erzieherin / Erzieher zu erwerben. Der Bildungsgang wird in zwei verschiedenen Formen angeboten: Als dreijährige vollschulische und als dreijährige praxisintegrierte Ausbildung.
fachschule
Fachschule
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/6478637e992fe1d72829cd35_gtbildet-staatlich-anerkannte-erzieher.webp
mittlerer-schulabschluss-for-und-berufsausbildung-oder-fachhochschulreife-oder-allgemeine-hochschulreife
extrovertiert
Extrovertiert
intuition
Intuition
gefuhle
Gefühle
macher
Macher
berufliches-gymnasium-fur-technik-und-informatik-schwerpunkt-informatik
Berufliches Gymnasium für Technik und Informatik Schwerpunkt Informatik
Das berufliche Gymnasium für Technik und Informatik mit dem Schwerpunkt Informatik vermittelt in einem dreijährigen Bildungsgang berufs- und allgemeinbildende Kompetenzen und führt zur allgemeinen Hochschulreife.
berufliches-gymnasium
Berufliches Gymnasium
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647089a1dac06617902b2b4c_gtbildet-gymnasium-technik-informatik.webp
mittlerer-schulabschluss-for-mit-q-vermerk
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
planer
Planer
ausbildung-metallbauer-in
Ausbildung Metallbauer/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Metallbauer/in vermittelt in einem normalerweise dreieinhalbjährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/64786f21992fe1d72835bed2_gtbildet-ausbildung-metallbauer.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
realist
Realist
logik
Logik
macher
Macher
ausbildung-kfz-mechatroniker-in
Ausbildung KFZ-Mechatroniker/in
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker/in vermittelt in einem normalerweise dreieinhalbjährigen Bildungsgang alle für den Beruf benötigten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei guten beruflichen und schulischen Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Der Bildungsgang führt zu einem Berufsabschluss und ermöglicht eine qualifizierte Berufstätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeit. Darüber hinaus kann der Erweiterte Erste Schulabschluss (HSA 10) und der Mittlere Schulabschluss (FOR) erworben werden.
duale-ausbildung
Duale Ausbildung
https://cdn.prod.website-files.com/64623a9a184d783d98be641c/647094196201b89f5f51ec96_gtbildet-ausbildung-kfz-mechanik.webp
ausbildungsvertrag
introvertiert
Introvertiert
intuition
Intuition
logik
Logik
macher
Macher